|
B 20, Brücke üb. Saalach bei Staufeneck
Erneuerung aufgrund Alter und Bauwerkszustand erforderlich. In der Voruntersuchung wurde geprüftt, ob im Zuge der Maßnahme auch der anschließende Knotenpunkt und die Bahnbrücke mit verbessert / erneuert werden können. Als Ergebnis dieser Prüfung wird zunächst die Saalachbrücke und der angrenzende Knotenpunktsteil erneuert, die Erneuerung der Bahnbrücke wird vorerst zurückgestellt.
|
|
B 20, OU Burghausen
Beseitigung eines der letzten neuralgischen Punkte in der Netzfunktion der B 20 (Verbindungsfunktionsstufe I). Die B 20 soll im Raum Burghausen durch ein Gesamtkonzept mit mehreren Maßnahmen (OU Burghausen, OU Pirach mit BÜ-Beseitigung, Umstufung Streckennetz (diese ist zum 01.01.2020 erfolgt)) neugeordnet werden.
|
|
B 20, OU Laufen
Beseitigung eines der letzten neuralgischen Punkte in der Netzfunktion der B 20. Entlastung der Ortsdurchfahrt von Laufen durch Bau einer Ortsumgehung.
|
|
B 20, Ausbau nördlich Tittmoning
Erhöhung der Verkehrssicherheit durch Verbesserung der Linienführung und Verbreiterung des Querschnitts
|
|
B 21, Instandsetzung SBW Bodenberg 2 - 4
Der Straßenzustand der stark befahrenen Bundesstraße im „Kleinen Deutschen Eck“ ist desolat. Die B 21 ist im Bereich des Bodenberges sehr kurvig und schmal. Deshalb kommt es dort immer wieder zu Unfällen und bei hohem Verkehrsaufkommen auch zu Stauungen. Teile der Stützmauern sind bereits abgängig. Es ist daher zwingend erforderlich, die Stützbauwerke zu erneuern und die Straße zusätzlich durch Schutzbauwerke im Hangbereich vor Georisiken zu schützen.
|
|
B 21, OU Bad Reichenhall (mit Kirchholztunnel)
Entlastung der oft völlig überlasteten B 21 im Bereich Bad Reichenhall vom Transitverkehr des "kleinen deutschen Ecks“; flüssige Abwicklung des überörtlichen Verkehrs
|
|
B 299, OU Trostberg
Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Verkehrssicherheit, Verstetigung des Streckenverlaufs, Verlagerung des Durchgangsverkehrs auf die Umgehung, Verbesserung der Verkehrssicherheit in der Ortsdurchfahrt, Entlastung der Anwohner von Immissionen, insbesondere die Verlagerung eines Großteils des Schwerverkehrs. Die gemeinsame OU Tacherting / Trostberg ist zwingend erforderlich, um im Gesamtkonzept die B 299 und B 304 ihrer Bedeutung als überregionale Nord-Süd-Achse entsprechend zwischen der A 94 (Altötting) und der A 8 (Traunstein) leistungsfähig auszubauen.
|
|
B 299, OU Garching a.d.Alz
Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Verkehrssicherheit, Verstetigung des Streckenverlaufs, Verlagerung des Durchgangsverkehrs in Garching a.d. Alz auf die Umgehung, Verbesserung der Verkehrssicherheit in der Ortsdurchfahrt, Entlastung der Anwohner von Immissionen, insbesondere die Verlagerung eines Großteils des Schwerverkehrs. Die Umgehung ist zwingend erforderlich, um im Gesamtkonzept die B 299 und B 304 ihrer Bedeutung als überregionale Nord-Süd-Achse entsprechend zwischen der A 94 (Altötting) und der A 8 (Traunstein) leistungsfähig auszubauen.
|
|
B 299, bestandorientierter Ausbau im Harter Holz
Verbesserung der Verkehrssicherheit; Schließung der Radweglücke zwischen den Gemeinden Garching an der Alz und Unterneukirchen
|
|
B 304, OU Altenmarkt BA 2
Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Verkehrssicherheit, Entfall eines Bahnübergangs im Zuge der B 304, Verstetigung des Streckenverlaufs, Verlagerung des Durchgangsverkehrs in Altenmarkt, Grassach und Stein a. d. Traun auf die Umgehung, Verbesserung der Verkehrssicherheit in den ODs, Entlastung der Anwohner von Immissionen, insbesondere durch Verlagerung eines Großteils des Schwerverkehrs. Die Umgehung ist zwingend erforderlich, um im Gesamtkonzept die B 299 und B 304 ihrer Bedeutung als überregionale Nord-Süd-Achse entsprechend zwischen der A 94 (Altötting) und der A 8 (Traunstein) leistungsfähig auszubauen.
|